home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1996 November
/
Chip 11-96.iso
/
treiber
/
drucker
/
lexmark
/
optrapcl
/
win3x
/
optrapcl.exe
/
LT2X49L5.ZIP
/
L2README.1ST
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-10-13
|
15KB
|
319 lines
TREIBERVERSION 1.0
Lexmark** Optra** PCL** 5 Emulationstreiber für Lotus 1-2-3** für DOS,
Versionen 2.3 und 2.4
-----------------------------------------------------------------------
Diese Treiberdiskette enthält aktualisierte WYSIWYG Treiber und Schriftarten
für den Lexmark Optra.
Diese Treiber arbeiten nur mit 1-2-3 Version 2.3 oder 1-2-3 Version 2.4.
Sie arbeiten NICHT mit 1-2-3 Version 2.2 (Allways) oder mit 1-2-3 for Home.
Folgende skalierbare Schriftarten stehen im WYSIWYG-Modus zur Verfügung:
HP-COUR IFL HP Courier
HP-GOTH IFL HP Letter Gothic (Feste Zeichenbreite/Swiss)
HPGARAMD IFL HP Garamond Antiqua
HPALBERT IFL HP Albertus
HPOMEGA IFL HP Omega
HPANTOLV IFL HP Antique Olive
HPMARGLD IFL HP Marigold
HPCORNET IFL HP Coronet
-----------------------------------------------------------------------
I. Inhalt:
Außer dieser L2README.1ST Datei und den oben aufgeführten IFL-Font Dateien
enthält diese Diskette noch folgende Dateien:
Dateiname Beschreibung
--------------------------------------------------
UPDATE BAT Aktualisierungsprogramm
HOME COM Home 1-2-3 Suchprogramm
INS24 ZIP Install-Programm Aktualisierung
L2SIFL ZIP Schriftart-Dateien
PKUNZJR COM Unzip-Programm
SAM23 COM Version 2.3 Aktualisierungsprogramm
UPD23 ZIP 2.3 Treiber
UPD24 ZIP 2.4 Treiber
LOPTRAT DRV Treiber
L4039PT DRV Treiber
-----------------------------------------------------------------------
II. Installationsanleitung:
Bevor Sie die neuen PCL 5 Treiber installieren können, müssen Sie ein Aktuali-
sierungsprogramm laufen lassen, um das Lotus 1-2-3 Install-Programm zu aktuali-
sieren, die neuen Schriftarten in Ihr 1-2-3 Verzeichnis zu kopieren und die ent-
sprechenden WYSIWYG Treiber zu dekomprimieren.
Das UPDATE Programm stellt fest, welche 1-2-3 Version Sie auf der angegebenen
Platte und unter dem Verzeichnispfad installiert haben.
Findet das UPDATE-Programm 1-2-3 Version 2.3 oder 2.4, zeigt es die Versions-
nummer an und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit der Aktualisierung fortzufahren,
oder Ctrl-Break zu drücken und den Vorgang abzubrechen.
Wenn Sie fortfahren, kopiert UPDATE die neuen Schriftarten und eine Aktualisie-
rung davon ins Install-Programm. Danach entpackt es die entsprechenden WYSIWYG
Treiber. Sobald das UPDATE-Programm abgeschlossen ist, befolgen Sie die rest-
lichen Anweisungen in dieser Datei, um die Treiber zu installieren.
1. Legen Sie Treiberdiskette 2 der Lexmark Optra Dienstprogramme zur
Druckerinstallation in ein Diskettenlaufwerk.
Vergewissern Sie sich, daß der Schreibschutzschieber die kleine
quadratische Öffnung auf der 3,5 Zoll-Diskette bedeckt (dann kann
die Diskette beschrieben werden, und UPDATE kann den entsprechenden
Treibersatz entpacken).
2. Machen Sie das Diskettenlaufwerk mit der Treiberdiskette1 zum aktuellen
Laufwerk.
Beispiel: Befindet sich die Diskette in Laufwek A, geben Sie A: ein
und drücken die EINGABETASTE.
3. Für den nächsten Schritt müssen Sie den exakten Namen der Festplatte und
des Verzeichnisses kennen, in dem sich Ihre 1-2-3 Programmdateien (ein-
schließlich des UPDATE-Programms) befinden. Legen Sie den Namen fest,
bevor Sie fortfahren.
4. Geben Sie UPDATE z:\xxxxxx wobei z die Festplatte
und xxxxxx der Verzeichnisname ist
Beispiele: UPDATE C:\123R23
UPDATE D:\123R24
5. Das UPDATE-Programm stellt fest, welche 1-2-3 Version Sie auf der angege-
benen Festplatte und im angegebenen Verzeichnispfad installiert haben.
Findet das UPDATE-Programm 1-2-3 Version 2.3 oder 2.4, zeigt es die Ver-
sionsnummer an und gibt Ihnen die Möglichkeit, mit der Aktualisierung
fortzufahren, oder Strg-Unterbr zu drücken und den Vorgang dadurch abzu-
brechen.
Sobald das UPDATE-Programm abgeschlossen ist, führen Sie folgende
Schritte aus, um die neuen Treiber und Schriftarten zu installieren.
6. Machen Sie die Speicherposition von Lotus 1-2-3 für DOS, Version
2.3 oder 2.4 zum aktuellen Laufwerk und Verzeichnis.
7. Geben Sie INSTALL ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
8. Im Dialogfeld "LOTUS 1-2-3 INSTALL-PROGRAMM" drücken Sie die
EINGABETASTE.
9. Im Dialogfeld "HAUPTMENÜ" markieren Sie "Ausrüstung Ändern" und drücken
die EINGABETASTE.
10. Im Dialogfeld "AUSRÜSTUNG ÄNDERN" markieren Sie "Neuen Treiber in die
Bibliothek" und drücken die EINGABETASTE.
11. Geben Sie den Buchstaben des Laufwerks mit der Treiberdiskette 2 des
Lexmark Optra Installationsdienstprogramms ein, und drücken Sie die
EINGABETASTE.
12. Im Bildschirm "AUSRÜSTUNG ÄNDERN" markieren Sie "Aktiven Treibersatz
Ändern" und drücken die EINGABETASTE.
13. Im Bildschirm "AKTIVEN TREIBERSATZ ÄNDERN" markieren Sie "Textdrucker"
und drücken die EINGABETASTE.
14. Im Dialogfeld "TEXTDRUCKER" markieren Sie "Lexmark" und drücken
die EINGABETASTE.
15. Im zweiten Dialogfeld "TEXTDRUCKER" markieren Sie "Optra" und drücken
die EINGABETASTE.
16. Im Dialogfeld "AKTIVEN TREIBERSATZ ÄNDERN" markieren Sie "Grafikdrucker"
und drücken die EINGABETASTE.
17. Im Dialogfeld "GRAFIKDRUCKER" markieren Sie "Lexmark" und drücken die
EINGABETASTE.
18. Im zweiten Dialogfeld "GRAFIKDRUCKER" markieren Sie
"Optra" und drücken die EINGABETASTE.
19. Wenn Sie PostScript** Treiber für Ihren Lexmark Optra installieren
möchten, fahren Sie bei Schritt 20 fort. Andernfalls gehen Sie zu
Schritt 27.
20. VORSICHT:
Im TEXT-Modus sendet Lotus 1-2-3 am Beginn der Drucksitzung eines
Arbeitsblattes nur die PostScript Kopfzeileninformation an den Drucker.
Diese Information ist erforderlich, um mit dem PostScript Interpreter
im Drucker Verbindung aufzunehmen.
Wird der Drucker zwischen Druckaufträgen mit Arbeitsblättern zurückge-
setzt, sei es manuell, durch eine LAN Aktion oder auf andere Weise, geht
diese Kopfzeileninformation verloren. Ohne diese Kopfzeileninformation
erhalten Sie unerwartete Druckergebnisse.
WIR EMPFEHLEN IHNEN, PostScript NUR FÜR DAS DRUCKEN VON WYSIWYG GRAFIKEN
ZU VERWENDEN.
Um SOWOHL TEXT ALS AUCH GRAFIK Postscript-Treiber zu installieren,
fahren Sie mit Schritt 21 fort.
Um NUR DEN GRAFIK PostScript-Treiber zu installieren gehen Sie zu
Schritt 24.
21. Im Dialogfeld "AKTIVEN TREIBERSATZ ÄNDERN" markieren Sie "Textdrucker"
und drücken die EINGABETASTE.
22. Im Dialogfeld "TEXTDRUCKER" markieren Sie "PostScript" und drücken die
EINGABETASTE.
23. Im zweiten Dialogfeld "TEXTDRUCKER" markieren Sie die gewünschte Auswahl
und drücken die EINGABETASTE.
24. Im Dialogfeld "AKTIVEN TREIBERSATZ ÄNDERN" markieren Sie "Grafikdrucker"
und drücken die EINGABETASTE.
25. Im Dialogfeld "GRAFIKDRUCKER" markieren Sie "PostScript" und drücken die
EINGABETASTE.
26. Im zweiten Dialogfeld "GRAFIKDRUCKER" markieren Sie
"Kompatibel (S&W oder Farbe)" und drücken die EINGABETASTE.
27. Im Dialogfeld "AKTIVEN TREIBERSATZ ÄNDERN" markieren Sie "Zurück zum
Vorigen Menü" und drücken die EINGABETASTE.
28. Im Dialogfeld "AUSRÜSTUNG ÄNDERN" markieren Sie "Aktiven Treibersatz
Speichern" und drücken die EINGABETASTE.
29. Im Dialogfeld "ÄNDERUNGEN SPEICHERN":
Drücken Sie die EINGABETASTE, um den angezeigten Namen zu übernehmen.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um den Namen zu ändern.
Übernehmen Sie den Vorgabenamen, indem Sie die EINGABETASTE drücken,
falls Sie nicht sicher sind.
30. Im Dialogfeld "FONTS GENERIEREN" drücken Sie die EINGABETASTE.
31. Im nächsten Dialogfeld können Sie einen Satz (Normal, Mittel, oder
Erweitert) von Schriftgrößen auswählen, der angelegt werden soll. Je
umfangreicher der Fontsatz, desto mehr Speicherplatz benötigt er,
und desto länger dauert das Anlegen. HINWEIS - Weitere Informationen
finden Sie unter "Fonts Generieren" in Ihren Lotus 1-2-3 für DOS Handbü-
chern. Nachdem Sie Ihre Auswahl markiert haben, drücken Sie die
EINGABETASTE.
32. Wenn Sie Normal gewählt haben, gehen Sie zu Schritt 35.
33. Haben Sie Mittel oder Erweitert gewählt, werden Sie gefragt: "Sollen
die Fonts jetzt angelegt werden?" Antworten Sie mit "Ja", dann generiert
Install die Schriftarten, und Sie sollten zu Schritt 35 gehen.
34. Haben Sie mit "Nein" geantwortet, können Sie die Fonts später mit Hilfe
des Fontgen-Programms erzeugen. Sie befinden sich jetzt im "HAUPTMENÜ".
Markieren Sie "Install-Programm Beenden" und drücken Sie die
EINGABETASTE. Gehen Sie zu Schritt 37.
35. Nach Abschluß der Fontgenerierung erhalten Sie die Meldung: "Install
hat die angegebenen Fonts erfolgreich generiert......". Drücken Sie eine
beliebige Taste, um das Install-Programm zu beenden. Nun ist die Instal-
lation abgeschlossen. Gehen Sie zu Schritt 37.
36. Im Dialogfeld "INSTALL-PROGRAMM BEENDEN" markieren Sie "Ja" und drücken
die EINGABETASTE, um das Install-Programm abzuschließen.
37. Um Ihren neuen Treiber für die Verwendung mit Lotus 1-2-3 auszuwählen,
starten Sie Lotus, indem Sie 123 eingeben und die EINGABETASTE drücken.
Sobald der Bildschirm mit dem Arbeitsblatt erscheint, geben Sie / ein und
wählen dann Arbeitsblatt, Global, Vorgabe, Drucker, Name und anschließend
"Lexmark Optra" oder "PostScript." (Siehe VORSICHT unter Schritt 15
zur erneuten Verwendung von PostScript beim Drucken von Text.) Drücken
Sie die EINGABETASTE.
38. An diesem Punkt können Sie Ihre Druckerport-Verbindung überprüfen (oder
ändern), indem Sie Schnittstelle wählen. Sie haben mehrere Schnitt-
stellenoptionen zur Auswahl. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit einer
der parallelen oder seriellen Optionen. "Parallel 1" (1) ist die übliche
Verbindung. Wenn Sie mit AES arbeiten, müssen Sie eine der Optionen unter
"Ausgabeeinheit" wählen: Dies ist in der Regel "Ausgabeeinheit LPT1" (5).
Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie die EINGABETASTE.
39. Wählen Sie einmal Ende. Wählen Sie Aktual, um die soeben vorgenommenen
Einstellungen zu speichern.
40. Wählen Sie Ende. Jetzt ist Ihr gewählter Druckertreiber bereit für den
Einsatz mit Lotus 1-2-3 für DOS im Textmodus.
41. Um den Lexmark Optra für die Verwendung im WYSIWYG Modus auszuwäh-
len, aktivieren Sie die Funktion WYSIWYG addin, sofern diese noch nicht
aktiviert ist, und gehen dann zum nächsten Schritt.
42. Geben Sie : ein und wählen Sie danach Druck, Konfiguration, Drucker und
anschließend "Lexmark Optra" für PCL 5 oder "PostScript Kompatibel"
für PostScript aus. Drücken Sie die EINGABETASTE, und wählen Sie
zweimal Ende.
43. Um diese WYSIWYG Einstellungen als Systemvorgaben zu speichern, geben
Sie : ein und wählen dann Bildschirm, Vorgabe, Aktual, und abschließend
Ende.
-----------------------------------------------------------------------
III. Hinweise zur Verwendung:
Sie sollten Ihren Drucker mit Hilfe des Menüpunkts :Druck Konfigurieren Drucker
im WYSIWYG Modus wählen, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. Beim
Speichern des Arbeitsblattes wird auch der neue Druckername mit dem Arbeitsblatt
und der FMT-Datei gespeichert, wenn Sie den Druckernamen geändert haben.
Es ist wichtig, daß Sie die IFL-Dateien NICHT umbenennen, da deren spezielle
Namen für die richtige Verwendung mit den PCL 5-Treibern notwendig sind. Außer-
dem ist es wichtig, den Teil "Fonts Generieren" des INSTALL-Programms durchzu-
gehen, da Sie sonst nicht auf die neuen Fonts zugreifen können.
Wenn Sie über Arbeitsblätter verfügen, die mit alten Versionen von HP Universe,
HP Courier oder sonstigen früheren Versionen von HP IFL Dateien erstellt wurden,
müssen Sie :Format Schriftart Ersetzen verwenden und die neuen IFL-Dateien aus-
wählen. Danach speichern Sie Ihr Arbeitsblatt. Damit ist gewährleistet, daß die
neuen IFL-Dateien verwendet und die Verbesserungen im aktualisierten Treiber
wirksam werden.
-----------------------------------------------------------------------
Besonderer Hinweis -- Folgende, mit doppeltem Sternchen (**) gekennzeichnete
Bezeichnungen in dieser Publikation sind Warenzeichen oder eingetragene Waren-
zeichen der folgenden Firmen:
Lexmark Lexmark International, Inc.
Optra Lexmark International, Inc.
PCL Hewlett-Packard Company
PostScript Adobe Systems, Incorporated
Lotus 1-2-3 Lotus Development Corporation
-----------------------------------------------------------------------
Die Treiber auf dieser Diskette sind von Lotus Development Corporation
ausschließlich für die Verwendung durch lizenzierte Benutzer von
1-2-3 für DOS Version 2.3 und 2.4 zugelassen.
(c) Copyright 1993, Lotus Development Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
LOTUS DEVELOPMENT CORPORATION GIBT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH IMPLIZITE GARANTIEN
HINSICHTLICH DES VORLIEGENDEN PRODUKTS, EINSCHLIESSLICH DESSEN MARKTFÄHIGKEIT
ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DER AUSSCHLUSS IMPLIZITER GARANTIEN IST
IN EINIGEN LÄNDERN NICHT GESTATTET UND DAHER UNTER UMSTÄNDEN FÜR SIE OHNE BE-
LANG. SIE KÖNNTEN ANSPRUCH AUF ANDERE RECHTE HABEN, DIE VON LAND ZU LAND VARI-
IEREN.
LOTUS DEVELOPMENT CORPORATION SCHLIESST JEDE GARANTIELEISTUNG FÜR ZUFÄLLIGE BE-
SCHÄDIGUNGEN ODER FOLGESCHÄDEN AUS. EINIGE LÄNDER GESTATTEN DEN AUSSCHLUSS VON
ZUFÄLLIGEN BESCHÄDIGUNG ODER FOLGESCHÄDEN NICHT, SO DASS DIE OBEN ANGEFÜHRTEN
EINSCHRÄNKUNGEN UNTER UMSTÄNDEN FÜR SIE NICHT ZUTREFFEN.
Lotus (R) und 1-2-3 (R) sind eingetragene Warenzeichen der Lotus
Development Corporation.